eComm Seminar: IT-Sicherheit - technische und rechtliche Grundlagen der IT-Sicherheit im Unternehmen an der IHK Potsdam 2007

IT-Sicherheit steht im Spannungsfeld zwischen Technik, Organisation und Mensch. Alle drei Ebenen werden von zahlreichen Rechtsvorschriften tangiert. Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Kommunikationstechnologien und der selbstverständlichen Nutzung von Internetdiensten ist es mit dem Einsatz einer Firewall und einer Antiviren-Software längst nicht mehr getan.

Weiterlesen: eComm Seminar: IT-Sicherheit - technische und rechtliche Grundlagen der IT-Sicherheit im...

eComm-Vortrag: WorldWideShops: Rechtssicherheit, Gestaltung und Schutz am 18. Oktober 2007, an der IHK Potsdam

Dieser Vortrag findet im Rahmen der 5. Außenwirtschaftskonferenz Berlin-Brandenburg am 18. Oktober 2007 statt.

Lesen Sie hier das Programm.

Finden Sie hier die verschiedenen Vorträge.

Seminar: Abmahnungen vermeiden durch Lizenzmanagement - Lizenzen und Urheberrecht am 10. Juli 2008 auf dem Sächsischen IT-Rechtstag

Beim "Sächsischen IT-Rechtstag 2008 am 10. Juli 2008 in Dresden greifen kompetente Experten aus Politik und Wirtschaft die drängenden Fragen zum Thema IT-Recht und IT-Sicherheit auf. Lesen Sie hier das Programm.

 

Für kleine und mittelständische Unternehmen ist Know-how im Urheber- und Lizenzrecht von essentieller Bedeutung, um sich vor Abmahnungen und Haftungsansprüchen zu schützen.

 

Weiterlesen: Seminar: Abmahnungen vermeiden durch Lizenzmanagement - Lizenzen und Urheberrecht am 10. Juli 2008...

Vortrag zum Ausnutzen fremder Inhalte im Internet: Screenscraping, Bildervorschau und Links - Technische oder rechtliche Lösungen? am 18. Juni 2009, Cottbusser Medienrechtstage

Der Vortrag findet im Rahmen der Cottbusser Medienrechtsage am 18. & 19. Juni 2009 an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) statt. Hier werden aktuelle Probleme des Urheberrechts und des Presse- und Medienrechts behandelt.

Lesen Sie hier dazu mehr.

Aktuelles

Sie wollen die Grundlagen im Softwarelizenzrecht und Lizenzmanagement verstehen? Welche rechtlichen Vor- und Nachteile bieten Open Source Lizenzen, was bedeutet OSS Compliance, was unterscheidet EULA und AGB...?

Ich erläutere Ihnen als Rechtsanwältin systematisch und einfach verständlich die vertraglichen und urheberrechtlichen Grundlagen > Klicken Sie hier für ONLINE und Livetermine. Gern auch Inhouse oder als InhouseCounsel. Rufen Sie mich an für individuelle Rechtsberatung zum Software-Lizenzrecht.

Sie kennen die Grundkenntnisse im Softwarerecht. Dann klicken Sie hier und vertiefen Ihr Wissen im Softwarelizenzrecht: Open Source Lizenzen für Fortgeschrittene, Datenbankrecht, Urheberrechtliche Rechtsfragen rund um Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz, Internationales Recht, Praxisfälle, Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung (Inhouse oder Online/Präsenz-Termine, Seminar, MeetUp, Workshop - Haufe)

© Vilma Niclas 2002 - 2025