HistoryeComm-Seminar: Abmahnungen vermdeiden: Tipps zur rechtssicheren Gestaltung von Webseoten & Web 2.0 Content am 24. März 2010Neben dem Urheberrecht gibt es viele rechtliche Stolpersteine zu beachten, etwa ein veraltetes oder unvollständiges Impressum oder ein Verstoß gegen das Marken- oder Domainrecht. Was ist zu beachten, wenn Sie eigene oder fremde Fotos in Internet stellen?
Vortrag zu Abmahnungen vermeiden - Tipps zu rechtssicheren Gestaltung von Websites am 15. April 2010 DTI -ErfahrungsaustauschDer Vortrag findet beim Deutscher Verband für Technologietransfer und Innovationen e.V., Berlin statt. Es handelt sich um eine Verbandsinterne Veranstaltung - nicht öffentlich. www.dti-verband.de Ort: Ludwig Erhard Haus, Fasanenstr. 85, Berlin Vortrag beim Unternehmerstammtisch am 14. Juni 2010 im Technologie- und GründerzentrumSie haben eine Website oder sind im Web 2.0 aktiv? Die Freude an der Website oder dem neuen Shop kann sehr schnell vergehen, wenn Sie eine kostenintensive Abmahnung erhalten, weil Sie die rechtlichen Vorgaben bei der Gestaltung nicht beachtet haben.
Weiterlesen: Vortrag beim Unternehmerstammtisch am 14. Juni 2010 im Technologie- und Gründerzentrum Seminar: Die EU und ihre Auswirkungen auf Hauswirtschaft und Verbraucherschutz am 17. Februar 2009Kennen Sie ihre Rechte als Verbraucher in der EU? Für alle Menschen im europäischen Binnenmarkt gelten die gleichen Verbraucherschutzregeln. Gerdae in letzter Zeit gab es eine ganze Reihe von neuen Verordnungen und Regelungen.
|
AktuellesSie wollen die Grundlagen im Softwarelizenzrecht und Lizenzmanagement verstehen? Welche rechtlichen Vor- und Nachteile bieten Open Source Lizenzen, was bedeutet OSS Compliance, was unterscheidet EULA und AGB...? Ich erläutere Ihnen als Rechtsanwältin systematisch und einfach verständlich die vertraglichen und urheberrechtlichen Grundlagen > Klicken Sie hier für ONLINE und Livetermine. Gern auch Inhouse oder als InhouseCounsel. Rufen Sie mich an für individuelle Rechtsberatung zum Software-Lizenzrecht. Sie kennen die Grundkenntnisse im Softwarerecht. Dann klicken Sie hier und vertiefen Ihr Wissen im Softwarelizenzrecht: Open Source Lizenzen für Fortgeschrittene, Datenbankrecht, Urheberrechtliche Rechtsfragen rund um Big Data, Data Science, Künstliche Intelligenz, Internationales Recht, Praxisfälle, Aktuelle Gesetzgebung und Rechtsprechung (Inhouse oder Online/Präsenz-Termine, Seminar, MeetUp, Workshop - Haufe) |